
Krankengymnastik
Aktive und funktionelle Übungen dienen sowohl der Steigerung der Beweglichkeit von Wirbelsäule und Gelenken als auch der Kräftigung von geschwächten Muskeln. Dadurch werden die Körperhaltung und die Koordination verbessert.
Aktive und funktionelle Übungen dienen sowohl der Steigerung der Beweglichkeit von Wirbelsäule und Gelenken als auch der Kräftigung von geschwächten Muskeln. Dadurch werden die Körperhaltung und die Koordination verbessert.
Cranio Sacrale Therapie
Viszerale und Parietale Osteopathie
Viszerale und Parietale Osteopathie
Mit sanften Manipulationen an Schädelknochen, Wirbelsäule und Becken werden körpereigene Abläufe beeinflusst, Blockaden, auch im Organ- und Muskelgewebe gelöst und Spannungen gemindert. Dadurch werden die selbstregulierenden Kräfte des Körpers angeregt.
Physio-Pelvica - Therapie für den Beckenboden
Das Physio-Pelvica Konzept befasst sich mit der Behandliung von Funktionsstörungen im Becken, wie Inkontinenz bei Frauen und Männern, Problemen nach Geburten und gynäkologischen oder urologischen Operationen und unklarer Schmerzsymptomatik im Becken.
Für weitere Informationen siehe auch www.ag-ggup.de
Schröpftherapie (unblutig)
Beim Schröpfen werden unter Vakuum stehende Schröpfgläser bzw. Schröpfköpfe aus Silikon auf die Haut aufgesetzt. Die lokale Durchblutung, der Lymphfluss und der Stoffwechsel im behandelten Hautareal werden verbessert, Verspannungen und Verhärtungen werden gelockert. Über die Reflexzonen am Rücken können auch innere Organe durch das Schröpfen positiv beeinflusst werden.